Dorn Therapie
Die Dorn-Methode ist die sanfte Mobilisation von dysfunktionalen Gelenken. Diese Methode kann bei jedem Gelenk angewandt werden. Hierbei gelangen die einzelnen Gelenkköpfe durch die Kombination von gleichzeitiger Komprimierung und Bewegung des jeweiligen Gelenkes, zurück in ihre anatomische vorgelegte Position, so dass eine vorhandene Fehlstellung korrigiert werden kann.
Die benannte Komprimierung wird von mir angewandt und die jeweilige Bewegung teilweise von Ihnen allein oder mit mir zusammen durchgeführt. Hierdurch können Schmerzzustände und Bewegungseinschränkungen gebessert werden. Die Kontrolle der Wirbelsäule stellt bei dieser Methode einen wichtigen Punkt dar. Wenn Wirbel gerichtet werden, können auch die jeweiligen Bandscheiben wieder in die richtige Position gelangen. Auch die, von den Zwischenwirbellöchern der Wirbel ausgehenden, Spinalnerven können so die optimale Versorgung des Gewebes und der Organe wieder aufnehmen, wenn diese gestört waren. Dies kann dazu führen, dass viele funktionelle und organische Störungen gebessert oder gar beseitigt werden.
Wann wird die Dorn-Therapie angewandt?
- Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule mit Ausstrahlungen in den Kopf, die Arme und die Beine
- Kopfschmerzen
- schmerzhafte Rückenbeschwerden
- Skoliose
- Schmerzen in einzelnen Gelenken
- Gelenkblockaden
- Schulter- Arm- Syndrom, Tennisellenbogen
- Funktionelle Störungen innerer Organe- und Organsysteme
Auch wenn eine vollständige Regeneration manchmal nicht mehr möglich ist (durch vorangegangene Operationen, Unfälle etc.),
so kann die Behandlung Ihnen ein Stück Erleichterung verschaffen
und somit ein wenig Lebensqualität zurückgeben.
Regulierungsreaktionen, wie temporäre Kopfschmerzen und Muskelkater am Folgetag können auftreten.

Kontraindikationen, die wir vor Ihrer Behandlung besprechen sollten:
- Tumore und Krebserkrankungen mit Knochenmetastasen
- akute Gelenkentzündungen
- Bandscheibenvorfälle
- Gleitwirbel
- die Anwendung einer Kortison-Dauertherapie
- Osteoporose
- schwere degenerative Veränderungen sowie kürzlich zurückliegende Unfälle oder eingesetzte künstliche Gelenke